schräg sein

schräg sein
schief sein; (sich) neigen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schräg — schrä̲g Adj; 1 weder senkrecht noch parallel zu einer (gedachten) Linie oder Fläche <schräg neben, über, unter jemandem / etwas sein, liegen, stehen; schräg gegenüber von jemandem / etwas>: Die meisten Häuser haben schräge Dächer; Sie wohnt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schief sein — schräg sein; (sich) neigen …   Universal-Lexikon

  • Daniel Schrag — Daniel P. Schrag (* 25. Januar 1966) ist Professor für Geologie und Umweltwissenschaften an der Harvard University, ebenso Direktor des dortigen Zentrums für die Umwelt sowie Direktor des Labors für geochemische Ozeanographie. Er ist außerdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Leonhard Schrag — (* 27. Januar 1783 in Landshut; † 30. April 1858 in Nürnberg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger. Sein Handwerk erlernte Schrag in der Krüllschen Universitätsbuchhandlung Landshut. Darauf leitete er eine Buchhandlung in Wien. Als die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Junge und sein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Der Junge und sein Hund Originaltitel A Boy and His Dog …   Deutsch Wikipedia

  • neigen — vorziehen; bevorzugen; lieber wollen; bevorteilen; favorisieren; eine Vorliebe haben für; den Vorzug geben; präferieren; schief sein; schräg sein; herunterfallen; …   Universal-Lexikon

  • Guggamusig — Guggenmusik in Basel Die Guggenmusik kommt ursprünglich aus dem alemannischen Raum (Schweiz und Süddeutschland) und wird auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz) oder „Chatzemusig“ genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guggamusik — Guggenmusik in Basel Die Guggenmusik kommt ursprünglich aus dem alemannischen Raum (Schweiz und Süddeutschland) und wird auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz) oder „Chatzemusig“ genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guggemusik — Guggenmusik in Basel Die Guggenmusik kommt ursprünglich aus dem alemannischen Raum (Schweiz und Süddeutschland) und wird auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz) oder „Chatzemusig“ genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch …   Deutsch Wikipedia

  • Guggenmusig — Guggenmusik in Basel Die Guggenmusik kommt ursprünglich aus dem alemannischen Raum (Schweiz und Süddeutschland) und wird auch „Guggemoseg“, „Guuggemusig“ (in der Zentralschweiz) oder „Chatzemusig“ genannt. Es handelt sich um eine stark rhythmisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”